Seite wählen
Malossi Multivar ve...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

FOREN-HINWEISE:
1. In seltenen Fällen kann die Registrierungsmail im SPAM-Ordner landen.
2. Nach Update der Forensoftware ist es nötig, dass am Ende des Forums auf "Alles als gelesen markieren" geklickt wird.

Malossi Multivar verbaut | Öffnen vom Wandler?

Seite 6 / 6

(@chriszz)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 29
 

@id-200-tuning ach sooo krass! Also die offizielle Ansage ist, Vario Mutter 80nm aber du meinst wenn man sie mit 100nm fest zieht geht die Welt auch nicht unter, ne? Wir hast du es bei dir gemacht, wenn ich fragen darf?

 

Danke für die schnelle Antwort 



   
AntwortZitat
(@heydemar)
Reputable Member Admin
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 232
Themenstarter  

@chriszz also du kannst es auch mit sowas hier machen zwischen Schlagschrauber:

https://amzn.to/462h6Dd

Und als Schlagschrauber kannst du alles von Bosch blau nehmen 😉

https://amzn.to/3Zs3AGr

 

PS: Ich habe meine mit Schlag und ohne Torsion festgezogen… alles gut keine Probleme. 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Jahren von HEYDEMAR

   
AntwortZitat
(@chriszz)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 29
 

@heydemar auch ne coole Idee, danke dafür. Habe gerade einen Recht günstigen gefunden den man auf 100nm einstellen kann. Meinst du das ist zu viel oder geht das noch? Immerhin ist ja 80nm vorgeschrieben für die Vario Mutter. Ich möchte natürlich nichts kaputt machen



   
AntwortZitat
(@chriszz)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 29
 

@heydemar bitte entschuldige.. ich weiß nicht was Torsion bedeutet. :/

Mit wie viel NM hast du sie denn angezogen? Oder hast du diese Verlängerung mit 75nm genommen, die du mir markiert hast?



   
AntwortZitat
(@heydemar)
Reputable Member Admin
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 232
Themenstarter  

Arbeite mit Loctite und zieh nicht bis zum Ende durch mit dem Schlagschrauber… also mit ein bisschen liebe und Gefühl…

So schraubt man Natürlich nicht aber meine Erfahrung zeigt, an der Mutter kann man es so machen 🤓

Falls es schief geht, ist es natürlich extrem ärgerlich, da es die Kurbelwelle ist. 



   
AntwortZitat
(@id-200-tuning)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 42
 

@chriszz 

Also Ich persöhnlich hab ein Schlagschrauber mit 3 Stufen, dieser soll auch gute 100nm auf stufe 1 haben. Also hab ich auch Stufe 1 die mutter befästigen wollen, aber der Schrauber schafte es nicht und dreht durch und klackert nur, also stufe 2 hier wurde die steigschreibe auch auf ihre Position geschoben und die Mutter war fest und änderte nicht ihre Position. Zur sicherheit hab ich nochmal kurz mit gefühl auf Stufe 3 ( bis max 400nm schaft der Schrauber ) und auch hier keine veränderung der Position. Somit DENKE Ich das sobald sie wirklich fest ist dreht der Schlagschrauber so das er nicht mehr weiter schraubt und klackert und garnicht erst wirklich viel fester wird. Das war mein Weg.



   
AntwortZitat
(@ne251076)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 5
 

Guten Morgen,

ich bin Neu hier im Forum und hätte eine Frage.

Seit Freitag habe ich meinen Dragster 300 Gresini. 

Das Teil fährt toll. Spiele trotzdem mit dem Gedanken die Malossi Teile für den Antrieb zu verbauen.

Gibt es da Probleme mit der Garantie von dem Roller gegenüber Italjet ?

Über eine kurze Info wäre ich dankbar.

LG Nicholas



   
AntwortZitat
(@rambo76)
Active Member
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 9
 

@ne251076  Hallo 

Wie bald Du etwas  am Dragster  was verändert Umbaus erlicht  die Garantie. Ich weiß ich habe auch gleich alles Eingebaut umgebaut  uns so weiter😂😂😂😂Nur wenn Motorschaden  oder sonst irgendwie was  passiert  gibt es keine Garantie. Oder. Immst das Risiko auf Dich und machst einfach. Ciao Micha 



   
AntwortZitat
(@ne251076)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 5
 

Okay, danke für die Info. Kann mir jemand sagen welche Nußgröße ich für die Kurbelwellenschraube benötige um die Multivar zu verbauen ?



   
AntwortZitat
(@id-200-tuning)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 42
 

Hallo @ne251076,

also bei denn 125 und 200 Modell ist es eine 18er Nuss. Da es sich bei deinen 300er Modell um eine Piaggo version handelt, kann es zu abweichungen kommen da sonnst noch keine weiteren Infos hier bekannt sind was die 300er variante angeht ist es nicht garantiert. Also am besten gleich auch denn 19er mitbringen beim schrauben dieser wird auch häufig verwendet.

Grüße ID 200 Tuning



   
AntwortZitat
(@ne251076)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 5
 

Welche Nußgröße benötige ich für die Maxi Delta Clutch ? Ist das eine 36 ?



   
AntwortZitat
(@id-200-tuning)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 42
 

@ne251076 Sollte eine 46er sein, guten erfolg.

Grüße ID 200 Tuning



   
AntwortZitat
Seite 6 / 6
Teilen:
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner