FOREN-HINWEISE:
1. In seltenen Fällen kann die Registrierungsmail im SPAM-Ordner landen.
2. Nach Update der Forensoftware ist es nötig, dass am Ende des Forums auf "Alles als gelesen markieren" geklickt wird.
Hallo Gemeinde!
hab da einen Dragster bekommen und möchte ihn reaktivieren bzw. wenn alles wieder funktioniert dann restaurieren, neu aufbauen, optimieren.
Dazu würde ich mich über einen Austausch mit euch sehr freuen, denn ich habe keine Ahnung vom Italjet, alte Vespas waren bisher mein Thema und schrauben am Oldtimer.
Gut, der erste Schritt ist im Gange, ich zerlege ihn mal um die Substanz des Ganzen zu erkennen.
Lt. Aussage vom Vorbesitzer ist der Wasserausgleichsbehälter übergegangen, dann hat er ihn einfach in der Garage über Jahre vor sich hin rotten lassen.... oje.
Gut, das ist der aktuelle Stand, mit dem muss ich umgehen oder aufgeben, aber nein, das werde ich so schnell nicht.
mM hat er den Verschlussdeckel vom Wasserbehälter nur falsch aufgeschraube, den kann man schief ansetzen, das war ganz schön fummelig den korrekt zu schrauben. Ev. ist das ja der ganze Hokuspokus und das Teil bekomme ich wieder zum Laufen.
Vom Erscheinungsbild ist er gänzlich anders, als das Bild im Forum. Dachte Italjet ist in Konkurs, gibt es die Fa. noch oder sind es Liebhaber die es am Leben halte und Tunen?
Zum Laufen, was ist alles zu tun und welche Erstatzteile gibt es? Welche Öle, welche Riemen usw. sind da zu verwenden. Da würde ich mich über Input freuen!
zu den Ölen wäre noch abzuklären, ob mit oder ohne Kat, wie finde ich das raus, ob er einen hat?
BG aus Österreich
ist natürlich 2020 (aber kann nicht mehr bearbeitet werden?)
hmm, niemand hier?